Großartige Perspektive für Erneuerung der Talbrücke Oesede!

Bereits vor mehr als drei Jahren hatte die SPD und die heutige Bürgermeisterin Dagmar Bahlo gefordert, während der Brückenerneuerung an dieser Stelle eine Behelfsbrücke zu errichten.
Bereits vor mehr als drei Jahren hatte die SPD und die heutige Bürgermeisterin Dagmar Bahlo gefordert, während der Brückenerneuerung an dieser Stelle eine Behelfsbrücke zu errichten.

Die SPD-Fraktion Georgsmarienhütte ist hocherfreut über die aktuellen Informationen zur Erneuerung der Talbrücke Oesede!
Nach einer Anfrage der SPD in der letzten Bauausschusssitzung wurde jetzt mitgeteilt, dass der Neubau der Talbrücke mit einem Einschubverfahren durchgeführt wird. Dabei wird ein Segment der neuen Brücke westlich der vorhandenen Brücke vorgefertigt. Erst nach der Fertigstellung dieser zweispurigen Fahrbahn wird die alte Brücke abgerissen und später das neue Bauwerk seitlich eingeschoben. Während dieser Bauphase würden lediglich kurzzeitige Sperrungen erforderlich sein. Für die übrige Bauzeit kann der Verkehr weiter über die Bundesstraße geführt werden.
Die ursprüngliche Planung, wonach die Bundesstraße bis zu 21 Monate voll gesperrt werden müsste, sei nach Auskunft der Niedersächsischen Landesbeh rde für Stra enbau und Verkehr „damit wohl vom Tisch“!
Derzeit ist mit einem Baubeginn frühestens im Jahr 2024 zu rechnen.
Die SPD hatte bereits kurz nach Bekanntwerden des Erneuerungsbedarfs Ende 2018 vorgeschlagen, mittels einer Behelfsbrücke die drohenden massiven Verkehrsbelastungen in Oesede zu verhindern. Die Ablehnung dieses Vorschlags durch alle anderen Parteien hatte damals zu einem politischen Streit geführt.
„Das Ergebnis zeigt, dass kreative und konstruktive Vorschläge zum Erfolg führen können“ freut
sich Ausschusssprecher Volker Beermann und bedankt sich bei Bürgermeisterin und Verwaltung für den beharrlichen Einsatz für die Stadt. „Die drohende Dauersperrung der Bundesstraße hätte zu einem Verkehrskollaps im Zentrum und damit zu untragbaren Folgen für ganz Georgsmarienhütte geführt.“